Kastration

Kastration Hündin

Mammatumore, also Tumore des Brustgewebes, stellen bei der Hündin die häufigsten bösartigen Tumore dar. Erfolgt eine Kastration jedoch vor der 1. Läufigkeit wird das Risiko für die Entstehung von Brustkrebs fast vollständig eliminiert. Bei einer Kastration nach der 1. Läufigkeit steigt das Risiko dafür wieder deutlich an. Wird die Kastration nach der 2.Läufigkeit durchgeführt, hat sie keinen Einfluss mehr auf eine Vorbeugung von Brustkrebs.

Kastration des Rüden

Implantat vs Chirurgie
Bei der chemischen Kastration wird ein Implantat unter die Haut gespritzt und damit eine vorübergehende Unfruchtbarkeit erzielt. Je nach Implantat hält die Wirkung während ca. 6 oder 12 Monaten an. Diese chemische Kastration darf nach Ablauf der Wirkung gerne wiederholt werden. Da es unter die Haut gespritzt wird, braucht es im Gegensatz zur chirurgischen, dauerhaften Kastration keine Narkose.

Katzen-Kastrationen

Angenommen ein Katzenpaar bekommt im Jahr 2x Nachwuchs und aus jedem Wurf überleben 3 Kätzchen, dann ergibt das in 10 Jahren über 80 Mio Katzen.
Lassen Sie bitte Ihre Katzen kastrieren.

In der heutigen Zeit ist es nicht mehr verantwortungsvoll, eine unkastrierte Katze frei herumlaufen zu lassen. Selbst in der Schweiz schätzt man die Zahl der streunenden, herrenlosen Katzen auf 100’000!

Positionspapier der SVK-ASMPA: Kastration bei Hund und Katze – was wissen wir heute?

Termin vereinbaren

Bitte anrufen: 044 422 40 73

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 8:00 – 12:00 14:00 – 18:00
Samstag 8:00 – 12:00
Sonntag und Feiertage geschlossen

Standort